• Home
  • Katalog
  • Produkte
    • Rohre
    • Formteile
    • Schalldämpfer
    • Dachaufsätze
      • Runde Dachhauben
      • Eckige Dachhauben
      • Runde Dachdurchführungen
      • Eckige Dachdurchführungen
    • Flexible Rohre
    • Luftdurchlässe & Gitter
    • Regelklappen
    • Volumenstromregler
    • Zubehör
  • Lösungen
    • Großhandel
    • Kanalbau
    • Industrie
    • Schiffbau
    • Wohnraumlüftung
  • Unternehmen
    • Sustainability
    • Produktion
    • Qualität
    • Logistik
    • Karriere
    • Geschichte
    • Standorte
  • Service
    • Dokumente
    • Handbücher
    • Rokaflex Rooftop
    • Rokadim
  • Kontakt
    • Preisliste 2024
  • DE
    • EN – Englisch
    • FR – Französisch
rokaflexrokaflex
rokaflexrokaflex
  • Home
  • Katalog
  • Produkte
    • Rohre
    • Formteile
    • Schalldämpfer
    • DachaufsätzeDachaufsätze
      • Runde Dachhauben
      • Eckige Dachhauben
      • Runde Dachdurchführungen
      • Eckige Dachdurchführungen
    • Flexible Rohre
    • Luftdurchlässe & Gitter
    • Regelklappen
    • Volumenstromregler
    • Zubehör
  • Lösungen
    • Großhandel
    • Kanalbau
    • Industrie
    • Schiffbau
    • Wohnraumlüftung
  • Unternehmen
    • Sustainability
    • Produktion
    • Qualität
    • Logistik
    • Karriere
    • Geschichte
    • Standorte
  • Service
    • Dokumente
    • Handbücher
    • Rokaflex Rooftop
    • Rokadim
  • Kontakt
    • Preisliste 2024
  • DE
    • EN – Englisch
    • FR – Französisch

Sustainability

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Als Familienunternehmen liegt uns die Welt, in der wir leben, und die Zukunft, die wir gestalten, besonders am Herzen. Nachhaltigkeit ist für uns kein bloßes Schlagwort, sondern eine grundlegende Denkweise, die unser Handeln auf allen Ebenen prägt – von strategischen Entscheidungen bis hin zum Arbeitsalltag.

Wir setzen uns aktiv dafür ein, ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung in Einklang zu bringen. Dabei verfolgen wir das Ziel, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, Ressourcen bewusst einzusetzen und langfristige Werte zu schaffen. Unser Engagement erstreckt sich über sämtliche Unternehmensbereiche – von der Produktion und den Lieferketten bis hin zu unseren Produkten und deren Umweltbilanz.

Nachhaltigkeit bedeutet für uns kontinuierliche Weiterentwicklung. Wir hinterfragen bestehende Prozesse, suchen nach innovativen Ansätzen und arbeiten mit Partnern zusammen, um Fortschritte in Richtung einer umweltfreundlicheren Zukunft zu erzielen. Mit transparenten Maßnahmen und klaren Zielsetzungen tragen wir dazu bei, eine lebenswerte Welt für kommende Generationen zu bewahren.

We Care For Air

Bei der Vento Group ist unser Slogan mehr als nur Worte – er ist unser Leitbild. Luft ist essenziell für das Leben, doch ihre Bedeutung wird oft unterschätzt.

Weiterlesen

Dies gilt insbesondere in Innenräumen, in denen wir über 90 % unserer Zeit verbringen. Saubere, gut aufbereitete Luft ist entscheidend für unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Sie beeinflusst alles – von der Gesundheit unserer Atemwege bis zu unserem Konzentrationsvermögen und Wohlbefinden. Deshalb entwickeln, fertigen und liefern wir hochwertige Komponenten für Lüftungssysteme. Luftleitungen aus unseren Komponenten gewährleisten, dass jeder Atemzug in Innenräumen frisch, gesund und frei von schädlichen Schadstoffen ist.

Doch unser Engagement geht über das persönliche Wohlbefinden hinaus – es umfasst auch den Schutz unseres Planeten. Nachhaltigkeit ist für uns keine Option, sondern eine Verantwortung. Wir setzen auf nachhaltige und energieeffiziente Lösungen, die nicht nur zu einem besseren Raumklima beitragen, sondern auch die Umweltbelastung minimieren. Unser Ziel ist es, als Gruppe bis 2050 Netto-Null-CO₂-Emissionen zu erreichen – eine Verpflichtung, die unsere gesamte Produktentwicklung und Unternehmensstrategie prägt.

Mit innovativer Technologie gestalten wir die Gebäude der Zukunft und helfen, sowohl die menschliche Gesundheit als auch die Umwelt zu schützen. Denn wer für saubere Luft sorgt, schafft die Grundlage für nachhaltiges Leben – heute und für kommende Generationen.

Green Innovation

Wir suchen kontinuierlich nach Möglichkeiten, unsere Produkte zu verbessern – einschließlich ihrer Auswirkungen auf die Umwelt. Bis 2026 haben wir uns das Ziel gesetzt, gezielte Maßnahmen zur Optimierung unserer Materialien, Produktionsprozesse und Lieferketten umzusetzen, um die Nachhaltigkeit unserer Produktpalette weiter zu steigern.

Weiterlesen

Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt in der Auswahl umweltfreundlicher Rohstoffe und Verpackungen. Wir analysieren bestehende Materialien und arbeiten daran, ressourcenschonende Alternativen zu implementieren, die die Umweltbelastung reduzieren, ohne die Qualität und Funktionalität unserer Produkte zu beeinträchtigen.

Darüber hinaus optimieren wir unsere Produktionsprozesse mit dem Ziel, Energieverbrauch und Emissionen weiter zu senken. Effiziente Verfahren, der Einsatz moderner Technologien und eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien sind zentrale Bestandteile unserer Strategie zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks.

Auch innerhalb unserer Lieferkette setzen wir verstärkt auf Nachhaltigkeit. Wir arbeiten gezielt mit Partnern zusammen, die umweltfreundlichere Produkte entwickeln und nachhaltige Produktionsstandards einhalten. Dabei prüfen wir nicht nur die ökologische Verträglichkeit der verwendeten Materialien, sondern achten auch auf ressourcenscho-nende Herstellungs- und Logistikprozesse. Durch eine enge Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten fördern wir nachhaltige Entwicklungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und integrieren diese in unsere eigenen Abläufe.

Unsere Produktverbesserungen sind ein fortlaufender Prozess, den wir regelmäßig überprüfen und weiterentwickeln. Wir setzen auf eine kontinuierliche Anpassung unserer Strategien, um ökologische Verantwortung mit hohen Qualitätsstandards zu verbinden.

A Whole World

Nachhaltigkeit ist mehr als nur Klimaschutz. Sie umfasst soziale Verantwortung, den Schutz der Biodiversität und den bewussten Umgang mit Ressourcen. Wir streben danach, unseren Einfluss in all diesen Bereichen zu vergrößern und nachhaltige Entwicklungen aktiv voranzutreiben.

Weiterlesen

Im Jahr 2025 konzentrieren wir uns darauf, unsere Initiativen weiter auszubauen und unseren Beitrag zu einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie zu stärken. Dazu zählt die Förderung sozialer Verantwortung innerhalb unseres Unternehmens und darüber hinaus. Wir setzen uns für faire Arbeitsbedingungen und transparente Lieferketten ein und arbeiten mit Partnern zusammen, die nachhaltige und verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken verfolgen.

Ein weiteres zentrales Thema ist der Schutz der Biodiversität. Durch gezielte Maßnahmen schaffen wir Lebensräume für heimische Pflanzen und Tiere, reduzieren Umweltbelastungen und integrieren nachhaltige Prinzipien in unsere Standortgestaltung. Dabei liegt der Fokus auf der Förderung natürlicher Ökosysteme und der Unterstützung lokaler Umweltprojekte.

Auch unsere Material- und Ressourcenstrategie steht im Mittelpunkt unserer Nachhaltigkeitsbemühungen. Wir analysieren unseren Verbrauch und prüfen, wo sich Kreislaufwirtschaftskonzepte in unsere Prozesse integrieren lassen, um Abfälle zu reduzieren und wertvolle Rohstoffe effizienter zu nutzen.

Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit in all ihren Facetten konsequent zu berücksichtigen und langfristige Lösungen zu entwickeln, die ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte miteinander verbinden.

Beiträge

ISO 9001 & 14001

Produktqualität und Umweltverantwortung sind zentrale Bestandteile unserer Unternehmensphilosophie. Deshalb sind wir stolz darauf, seit Sommer 2024 für unsere gesamte Unternehmensgruppe die Matrixzertifizierung nach ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001:2015 (Umweltmanagement) erhalten zu haben. Die Zertifizierungen stehen für unseren kontinuierlichen Einsatz für hohe Qualitätsstandards und nachhaltige Unternehmensführung.

Weiterlesen

Mit der ISO 9001-Zertifizierung stellen wir sicher, dass unsere Prozesse effizient und kundenorientiert gestaltet sind. Dazu gehören klare Strukturen, ein verlässliches Qualitätsmanagement und eine konsequente Optimierung interner Abläufe. Unser Ziel ist es, Produkte und Dienstleistungen auf hohem Niveau anzubieten und gleichzeitig die Zufriedenheit unserer Kunden zu fördern.

Die ISO 14001-Zertifizierung unterstreicht unser Engagement für eine verantwortungsvolle und umweltfreundliche Unternehmenspolitik. Durch gezielte Maßnahmen reduzieren wir Umweltauswirkungen, setzen auf ressourcenschonende Prozesse und arbeiten kontinuierlich daran, nachhaltige Lösungen in unseren Geschäftsbereichen zu verankern.

Diese Zertifizierungen sind für uns ein wichtiger Meilenstein, aber nicht das Ende unseres Entwicklungsprozesses. Vielmehr betrachten wir unser Qualitäts- und Umweltmanagement als Grundlage für weiteres Wachstum und als Ansporn, unsere Standards kontinuierlich zu überprüfen und weiterzuentwickeln– mit dem Anspruch, sowohl wirtschaftlichen Erfolg als auch ökologische Verantwortung langfristig zu sichern. Wir setzen uns dafür ein, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten – für unsere Kunden, unsere Mitarbeitenden und die Umwelt.

DSC_0499-Kopie-klein1
100Prozent green Homepage

Green Energy

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie, und die Umstellung auf erneuerbare Energien spielt dabei eine wesentliche Rolle. Neben der Stromversorgung durch firmeneigene Solarpanels an einigen Standorten beziehen inzwischen alle unsere Standorte ausschließlich Strom aus erneuerbaren Quellen. Damit setzen wir ein klares Zeichen für umweltbewusstes Wirtschaften und tragen aktiv zur Reduzierung unseres CO₂-Fußabdrucks bei.

Weiterlesen

Unsere Energieversorgung stammt aus regenerativen Quellen wie Windkraft, Solarenergie und Wasserkraft. Dies ermöglicht uns, langfristig umweltverträglicher zu wirtschaften und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Gleichzeitig trägt die Nutzung von Ökostrom dazu bei, Emissionen zu senken und unsere Energieeffizienz weiter zu steigern.

Der Umstieg auf grüne Energie ist ein wichtiger Schritt innerhalb unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Darüber hinaus analysieren wir kontinuierlich unseren Energieverbrauch, optimieren Prozesse zur Effizienzsteigerung und prüfen zusätzliche Maßnahmen, um den Energiebedarf unserer Standorte weiter zu minimieren – etwa durch moderne Gebäudetechnik, ressourcenschonende Produktionsverfahren und intelligente Energiemanagementsysteme.

Diese Initiative ist Teil einer umfassenden Strategie, mit der wir unsere unternehmerische Verantwortung für den Klimaschutz wahrnehmen. Wir betrachten die Umstellung auf erneuerbare Energien nicht als einmalige Maßnahme, sondern als Teil einer langfristigen Entwicklung hin zu einem nachhaltigeren Wirtschaften. Unser Ziel ist es, langfristig eine nachhaltige Energieversorgung zu sichern und aktiv zur Erreichung globaler Klimaziele beizutragen.

Nachhaltigkeit bei Büromaterialien

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen ist nicht nur in der Produktion ein Kernthema. Auch im Büroalltag legen wir Wert darauf und setzen uns aktiv dafür ein, den Verbrauch von Büromaterialien gezielt zu reduzieren und umweltfreundliche Alternativen zu nutzen.

Weiterlesen

Ein zentraler Ansatzpunkt ist die schrittweise Umstellung auf ein papierloses Büro. Durch digitale Prozesse und optimierte Arbeitsabläufe verringern wir den Papierverbrauch und reduzieren dadurch Abfall sowie die Belastung von natürlichen Ressourcen. Gleichzeitig setzen wir auf effiziente Dokumentenmanagement-Systeme, die eine nachhaltige und zugleich produktive Arbeitsweise unterstützen.

Neben der Reduktion von Papier legen wir großen Wert auf die Auswahl nachhaltiger Hersteller, die umweltfreundliche Produkte anbieten. Dazu gehören recycelte oder FSC-zertifizierte Papierprodukte, wiederbefüllbare Druckerpatronen sowie Büroartikel aus nachwachsenden oder recycelten Materialien. Durch gezielte Beschaffungsentscheidungen unterstützen wir Unternehmen, die verantwortungsvoll produzieren und innovative Lösungen für eine nachhaltige Arbeitswelt entwickeln.

Um Ressourcen noch effizienter zu nutzen, setzen wir auf bewusstes Materialmanagement und energieeffiziente Geräte. Wir sensibilisieren unsere Mitarbeitenden für einen nachhaltigen Umgang mit Büromaterialien und fördern verantwortungsbewusstes Verbrauchsverhalten im Arbeitsalltag.

Nachhaltigkeit bei Büromaterialien ist für uns ein kontinuierlicher Prozess. Wir prüfen regelmäßig neue Möglichkeiten zur Optimierung und setzen darauf, Umweltaspekte dauerhaft in unseren Arbeitsabläufen zu verankern.

DSC_0439_1
pexels-daejeung-17279096

Bienen in Gubin

An unserem polnischen Produktionsstandort in Gubin nutzen wir mehrere Flächen für die Aussaat von Wildblumen, die während der Sommermonate in voller Blüte stehen. Diese Blühflächen bieten wertvolle Lebensräume für zahlreiche Insektenarten und tragen zur Erhaltung der lokalen Biodiversität bei.

Weiterlesen

Multimedia (8)

Ein wesentlicher Bestandteil dieser Initiative ist die Zusammenarbeit mit einem regionalen Imker, der jedes Jahr für mehrere Monate seine Bienenvölker auf unseren Blühflächen platziert. Die Bienen finden dort optimale Bedingungen zur Nahrungssuche und tragen durch die Bestäubung der Wildblumen zur Stabilität des ökologischen Gleichgewichts bei. Gleichzeitig profitieren auch weitere bestäubende Insekten wie Schmetterlinge, Hummeln und Wildbienen von diesen Flächen, die ihnen dringend benötigte Lebensräume bieten.

Die Blühflächen an unserem Standort leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt. Viele Insektenarten sind durch den Rückgang naturnaher Flächen bedroht, und gezielt angelegte Blühflächen können helfen, ihre Populationen zu stabilisieren. Darüber hinaus fördern sie die natürliche Verbreitung von Pflanzen und unterstützen damit die Entwicklung widerstandsfähiger Ökosysteme.

Neben ihrem ökologischen Nutzen stehen die Blühflächen auch für unser Engagement in der Region. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Umweltinitiativen und Fachleuten stellen wir sicher, dass unsere Maßnahmen effektiv sind und langfristig positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Wir prüfen kontinuierlich, wie wir diese Initiative weiter ausbauen und zusätzliche Flächen für die Förderung der Biodiversität bereitstellen können.

Unser langfristiges Ziel ist es, die Schaffung von Lebensräumen für Bestäuber gezielt auszubauen und so aktiv zum Schutz regionaler Ökosysteme beizutragen. Die Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt ist dabei ein fester Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Durch diese Maßnahmen unterstützen wir eine nachhaltige ökologische Entwicklung unseres Standortes und setzen ein klares Zeichen für eine verantwortungs-volle Unternehmensführung.

Elektrische Firmenwagen

Die Reduzierung von Emissionen und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen sind wesentliche Aspekte unserer Unternehmensstrategie. Daher setzen wir an allen Standorten auf eine nachhaltige Fahrzeugflotte, bei der Firmenwagen ausschließlich als Elektro- oder Hybridfahrzeuge verfügbar sind.

Weiterlesen

Durch diese Maßnahme leisten wir einen aktiven Beitrag zur Senkung unseres CO₂-Ausstoßes und fördern eine umweltfreundlichere Mobilität. Elektrofahrzeuge ermöglichen es, fossile Brennstoffe weitgehend zu vermeiden, während Hybridfahrzeuge den Übergang zu einer vollständig elektrifizierten Flotte unterstützen. Gleichzeitig achten wir darauf, dass die eingesetzten Modelle hohe Effizienzstandards erfüllen, um den Energieverbrauch zu minimieren.

Neben der Fahrzeugauswahl sorgen wir für eine praktikable Nutzung der E-Mobilität. An allen Standorten stehen firmeneigene Ladestationen zur Verfügung, die eine einfache und effiziente Aufladung der Fahrzeuge ermöglichen. So stellen wir sicher, dass Mitarbeitende jederzeit Zugang zu einer zuverlässigen Ladeinfrastruktur haben und die Nutzung von Elektrofahrzeugen im Arbeitsalltag reibungslos funktioniert.

Unser Ziel ist es, die Elektrifizierung unserer Fahrzeugflotte kontinuierlich weiter auszubauen. Dazu prüfen wir regelmäßig neue technologische Entwicklungen, optimieren unsere Ladeinfrastruktur und analysieren Möglichkeiten zur weiteren Senkung unseres Energieverbrauchs. Die Umstellung auf nachhaltige Mobilität ist für uns ein langfristiger Prozess, den wir konsequent weiterverfolgen.

photo-1593941707882-a5bba14938c7
DSC_0252

Umweltproduktdeklarationen

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie, und die Bewertung der Umweltwirkungen unserer Produkte spielt dabei eine entscheidende Rolle. Deshalb erstellen wir aktuell unsere erste Umweltproduktdeklaration (EPD) für Formteile der Vento Group. Diese wird noch 2025 veröffentlicht und liefert unseren Kunden fundierte Daten zu dem Umweltwirkungen unserer Produkte. Durch die Bereitstellung dieser Informationen ermöglichen wir unseren Kunden, Nachhaltigkeitsaspekte gezielt in ihre Entscheidungen zur Produktauswahl und zur Planung von Luftleitsystemen einzubeziehen.

Weiterlesen

EPDs sind standardisierte, wissenschaftlich fundierte Dokumente, die eine umfassende Analyse der Umweltwirkungen eines Produkts enthalten. Sie basieren auf Lebenszyklusanalysen und liefern Daten zu CO₂-Emissionen, Materialeinsatz, Energieverbrauch und weiteren Nachhaltigkeitsaspekten. In vielen Ländern und Branchen gewinnen sie zunehmend an Bedeutung, insbesondere in Deutschland, Skandinavien, den Niederlanden und Frankreich. In der Bau- und Gebäudetechnikbranche sind EPDs ein entscheidendes Instrument für die ökologische Bewertung von Produkten und werden in vielen Ausschreibungen und Zertifizierungssystemen wie LEED (USA), BREEAM (Großbritannien) oder DGNB (Deutschland) gefordert.

Die Veröffentlichung unserer ersten EPD ist für unsere Unternehmensgruppe ein bedeutender Meilenstein – und zugleich der Beginn eines langfristigen Prozesses. Unser Ziel ist es, schrittweise weitere EPDs für unsere Produktpalette zu erstellen, um die Umweltwirkungen unserer Produkte kontinuierlich transparent darzustellen. Langfristig streben wir an, umfassende Nachhaltigkeitsinformationen für all unsere Produkte bereitzustellen. Gleichzeitig nutzen wir die gewonnenen Erkenntnisse, um gezielte Verbesserungen in der Produktentwicklung voranzutreiben und nachhaltige Lösungen weiterzuentwickeln.

Durch die systematische Analyse unserer Umweltwirkungen setzen wir ein klares Zeichen für verantwortungsbewusstes Wirtschaften und nachhaltige Produktgestaltung. Mit diesem Projekt leisten wir einen aktiven Beitrag zur Förderung von Transparenz und Umweltbewusstsein in unserer Branche und tragen dazu bei, Nachhaltigkeit gezielt in unsere Geschäftsprozesse zu integrieren.

Kurzinterview mit Annika:
Nachhaltigkeit im Fokus

Annika Butzbach, Sustainability Managerin bei Rokaflex,
lebt ihre Leidenschaft für Umweltschutz im Berufsalltag.
In diesem Gespräch teilt sie, was sie motiviert, wie sie mit
Herausforderungen umgeht und warum sie optimistisch
in die Zukunft der Nachhaltigkeit blickt.

Hier zum vollständigen Interview mit Annika 

DSC_0423 v3
DSC_0433 v2
DCIM100MEDIADJI_0547.JPG

 

DSC_0104 Kopie

Annika Butzbach
Sustainability Manager

DSC_0164_2

Hannah Stücke
Sustainability Manager

Zentrale Braak

  • Waldweg 2
  • 22145 Braak
  • Tel. +49 40 66 85 93-0

Niederlassung Wuppertal

  • Kupferhammer 1-7
  • 42287 Wuppertal

Niederlassung Nürnberg

  • Happurger Straße 78
  • 90482 Nürnberg

part of vento group

  • www.vento.be

© 2025 | ROKAFLEX | AIR SYSTEM COMPONENTS

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Sitemap